top of page
  • Xenia

Squalan - natürlich, gepflegte Haut dank Oliven

Squalan ist ein gesättigter Kohlenwasserstoff.


In seiner physikalischen Eigenschaft erkennt man es als ein klares, geruchsneutrales Öl, welches heutzutage aus Oliven gewonnen wird. Bis vor einigen Jahren wurde dieses Öl aus Haifischleber extrahiert (Squalus = lat. Hai). Auf Grund seines pflanzlichen Ursprungs wird häufig auch die Bezeichnung "Phytosqualan" verwendet.


Squalan wirkt sich äußerst vorteilhaft bei trockener Haut aus, da dieser Stoff selbst 15 % des Hautsebums (Talg) ausmacht, welcher unsere Haut feucht hält und einen Schutzfilm bildet.

Squalan bewahrt also Hautfeuchtigkeit und grenzt gleichzeitig den Feuchtigkeitsverlust der Haut ein. Hierdurch bilden sich weniger Falten, die Haut erhält ein natürliches Strahlen und bekommt eine seidige Geschmeidigkeit.


Der Wirkstoff ist gleichzeitig auch ein starkes Antioxidans. Das heißt, es kann sich an schädliche freie Radikale binden, sie in Sauerstoff umwandeln und so die Haut zusätzlich schützen bevor sich die freien Radikale an andere körpereigenen Lipide binden.


Squalan findet seine Anwendung in hochwertigen Kosmetikprodukten. Da es, aufgrund seiner chemischen Struktur, zwar pflegend, jedoch nicht fettend ist, eignet es sich hervorragend zur Pflege von Haut und Haaren.


Da es ein Bestandteil der menschlichen Hautbarriere ist, ist es sehr verträglich und antiallergen.* Darüber hinaus hilft Squalan, durch seine Eigenschaften dabei Co-Faktoren tief in die Haut zu tragen und diese dadurch noch besser zu pflegen.


Aus Oliven gewonnenes Squalan schützt die Haut vor externen Elementen, indem es einen dünnen Schutzfilm auf der Haut bildet. Es ist ein herausragender anti-aging Wirkstoff mit weichmachenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.


Trotz der vielen positiven Eigenschaften wird Squalan nicht in jeder Hautcreme verwendet. Der Grund dafür liegt im Preis und in der Haltbarkeit des Rohstoffes.

Künstliche Alternativen, wie z.B. Silikone, sind günstiger und halten sich länger bringen allerdings nicht die selben Vorteile und können der Haut eher noch schaden.


aèolis nutzt die vielen hautgesundheitsfördernden Eigenschaften von Bio-Oliven als Grundlage für seine Produkte und erzeugt dadurch die vielgeschätzten Wechselwirkungen zwischen Squalanen, Vitaminen, Polyphenolen und Phytosterolen.


Fazit: Squalan erhält die Zellfeuchtigkeit und schützt die Haut vor Umweltgiften, freien Radikalen und UV-Strahlung.

____________________________________________________________________

*Der Stoff der sich in unserer Haut befindet heißt Squalen (mit "e"). Dieser Stoff hat jedoch auf Grund seiner Eigenschaft als ungesättigte Fettsäure eine sehr kurze Haltbarkeit. Daher wird Squalen für Kosmetika in Squalan umgewandelt, wodurch es oxidationsstabil und länger haltbar ist.



21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page